Remko RKT Instrukcja Użytkownika Strona 6

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 12
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 5
6
Im Automatikbetrieb wählt die Regelung automatisch zwi-
schen Heiz- und Kühlbetrieb, abhängig von der eingestellten
Solltemperatur. Diese Funktion ist nur mit Außenteilen
RKS ...H möglich. Bei Außenteilen RKS … darf diese Funkti-
on nicht verwendet werden.
Die Ventilatordrehzahl sollte auf Automatik eingestellt werden.
Nachdem mit der Taste MODE der Entfeuchtungsbetrieb ein-
gestellt wurde, kann die gewünschte Temperatur und die La-
mellenstellung gewählt werden. Eine Einstellung der Ventila-
torgeschwindigkeit ist nicht möglich.
In bestimmten Intervallen wird der Ventilator a/jointfilesconvert/1735182/bgeschaltet, um
die Lamellentemperatur zu senken. Das Kühlregister unter-
schreitet auf Grund der geringen Mediumtemperatur den Tau-
punkt der Luft, ein Auskondensieren der Luftfeuchtigkeit ist die
Folge. Der Feuchtegehalt der Raumluft wird somit reduziert.
Im Kühlbetrieb wird die Raumluft auf die eingestellte Solltem-
peratur a/jointfilesconvert/1735182/bgekühlt. Stellen Sie die gewünschte Raumtempera-
tur durch Betätigen der Taste TEMP in 1 °C Schritten ein. Liegt
die Raumtemperatur 1 °C oberhalb der gewünschten Tempe-
ratur und steht ausreichend Kühlmedium zur Verfügung, be-
ginnt das Innengerät die Raumluft abzukühlen. Wird die ein-
gestellte Raumtemperatur um ca. 0,5 C° unterschritten, schal-
tet die Regelung die Kühlung ab.
Beachten Sie bitte zusätzlich die folgenden Informationen:
Es ist empfehlenswert, die Solltemperatur bis zu maximal 6°C
unterhalb der Außentemperatur einzustellen, die automati-
sche Ventilatorgeschwindigkeit und die Swingfunktion zu ver-
wenden.
Kühlbetrieb: Eingestellte Temperatur liegt
unter der Raumtemperatur
Heizbetrieb: Eingestellte Temperatur liegt
über der Raumtemperatur
Kühlbetrieb
Entfeuchtungsbetrieb
Automatik
Kühlen
Entfeuchten
Przeglądanie stron 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag